Suche
Active Assisted Living

Fachhochschule St. Gallen
Institut für Altersforschung IAF-FHS
Rosenbergstrasse 59, Postfach
9001 St. Gallen

Schwerpunktleitung:
Prof. Dr. Sabina Misoch
Bitte Javascript aktivieren!
+41 71 226 18 81

Demenz

Fachhochschule St Gallen
Institut für Angewandte Pflegewissenschaft IPW-FHS
Fachstelle Demenz
Rosenbergstrasse 59, Postfach
9001 St. Gallen

Schwerpunktleitung
Prof. Dr. Heidi Zeller
Bitte Javascript aktivieren!
+41 71 226 15 03

Arbeit 45+

Berner Fachhochschule
Institut Alter
Schwarztorstrasse 48
3007 Bern

Schwerpunktleitung:
Prof. Dr. Jonathan Bennett
Bitte Javascript aktivieren!
+41 31 848 37 25

Koordination
Prof. Dr. Peter Neuenschwander
Bitte Javascript aktivieren!
+41 31 848 36 87

Ageing & Living

Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Soziale Arbeit
Institut Integration und Partizipation
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten

Schwerpunktleitung:
Prof. Dr. habil. Klaus R. Schroeter
Bitte Javascript aktivieren!
+41 62 957 23 18

Koordination:
Andreas Pfeuffer, MA
Bitte Javascript aktivieren!
+41 62 957 28 15

Netzwerk

FHS St. Gallen
Institut für Altersforschung IAF-FHS
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen

Projektleitung AGE-NT:
Prof. Dr. Sabina Misoch
Bitte Javascript aktivieren!
+41 71 226 18 81

Projektkoordination AGE-NT:
Angelika Inge Studer
Bitte Javascript aktivieren!
+41 71 226 14 85

Was wir sind

Gesellschaftliche Herausforderungen aufgrund des Altersstrukturwandels proaktiv angehen und einen Beitrag zur Gestaltung sozial verträglicher und nachhaltiger Lösungen für die Lebensqualität der Menschen im dritten und vierten Lebensalter leisten: das sind Ziele des nationalen Innovationsnetzwerks AGE-NT.

In enger Kooperation mit der Wirtschaft werden zudem koordinierte Massnahmen für die Vorbereitung auf die Lebensphase Alter (bereits ab ca. 45) entwickelt.

In AGE-NT kooperieren schweizerische Hochschulen und Universitäten unter Einbezug wichtiger gesellschaftlicher Akteure aus Politik und Wirtschaft gemeinsam mit den Betroffenen selbst und entwickeln so nachhaltige Strukturen für den gemeinsamen Umgang mit dem demographischen Wandel. Mit diesem konzertierten Vorgehen kann sich die Schweiz international profilieren und über die nächsten Jahre relevante Entwicklungen im Altersbereich anstossen. Methodisch zeichnet sich AGE-NT durch den expliziten partizipativen Einbezug von Senioren/innen, deren Angehörigen und weiteren Bezugsgruppen aus. Der Wissenstransfer und wissenschaftliche Fortschritt werden durch Doktorandenprogramme, Verankerungen in Lehre und Weiterbildung, öffentliche Fachtagungen und weitere Veranstaltungen gewährleistet.